Neuer «Grüner Heinrich» – Geniessen auf neuzeitliche Art

Ein Glas Wein oder ein Apéro in der Lounge, am Mittag ein schneller Lunch oder am Abend ein genussvolles Menü mit regionalen Produkten und Spezialitäten aus verschiedenen Kochkulturen wie zum Beispiel dem selbst geräucherten Lachs oder den selbst gemachten Teigwaren – seit September vorigen Jahres bereichert der «Grüne Heinrich» an der Schneidergasse 21 in an die Neuzeit angepasster Form wieder die Basler Gastro-Szene.
Weiterlesen

Klingeli: Die Legende geht mit der Zeit

Das Restaurant Klingental in Kleinbasel ist noch eine der wenig übriggebliebenen Beizen-Legenden in der ganzen Stadt. Und dies nicht nur wegen der traditionellen Klingeli-Spezialitäten, welche bis vier Uhr morgens serviert werden. Das Klingeli ist der Treffpunkt für Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten.
Weiterlesen

Brigitte Hasler – Eine wie keine

Die Geschäftsführerin Brigitte Hasler steht mit ihrem Namen und ihrem regional etablierten Unternehmen für ein umfassendes Dienstleistungsangebot, welches neben dem Immobilienverkauf und der Projektentwicklung für Bauland auch Renovationen abdeckt.
Weiterlesen

Halbjahresergebnis 2014 der MCH Group: Rekord bei operativem Ergebnis und Gewinn

Mit einem operativen Ergebnis (Ebitda) von CHF 94.7 Mio. hat die MCH Group im ersten Halbjahr 2014 einen neuen Höchstwert in der Geschichte des Unternehmens erwirtschaftet. Der Konzerngewinn liegt bei CHF 56.7 Mio. und stellt ebenfalls einen neuen Höchstwert dar.
Weiterlesen

Nachhaltige Investitionen dank JMB Real Estate Management

Die unabhängige JMB Real Estate Management sucht und findet für Investoren – private oder institutionelle Anleger – welche ihre Anlagestrategien weiter diversifizieren möchten, dan...
Weiterlesen

«Es hat nicht sollen sein!»

Trotz gutem Start in die Saison und damit vermeintlicher Favoritenrolle schaffte der FC Reinach den Aufstieg in die 2. Liga interregional nicht. Mit einem Punkt hinter 2.-Liga-Regionalmeister Dardania beendeten die Reinacher Fussballer die Meisterschaft auf dem undankbaren zweiten Platz. Interview mit Roland Ming von Niggi Freundlieb
Weiterlesen

Coop Tagungszentrum in Muttenz – stadtnah im Grünen!

Unter der neuen Bezeichnung «Coop Tagungszentrum» geht das Coop Bildungszentrum in Muttenz in die Zukunft. Das Zentrum, nur wenige Minuten von der Stadtgrenze Basel und dem St. Jakob-Stadion entfernt und im Grünen gelegen, ist eine Oase für Aus- und Weiterbildung mit 24 modern eingerichteten Ausbildungs- und Veranstaltungsräumen, die sich vorzüglich für die Durchführung von Seminaren, Konferenzen, Tagungen, Workshops, Banketten oder Events für Unternehmen, Organisationen und Private eignen.
Weiterlesen

GIBM – die Berufsfachschule bildet aus: Eine Weiterbildung von und für Profis!

Sie haben vor Jahren eine Lehre gemacht und sind jetzt fest im Beruf verankert. Berufsleute sind der feste Bestandteil des Mittelstandes. Sie sind die Garanten unseres Wohlstandes und des schweizerischen Erfolgsmodells. Sich dem laufenden Wandel der Zeit anzupassen, gehört zu jedem Beruf und macht das Arbeiten auch in Zukunft spannend und sicher. Warum also nicht gleich zu den Profis gehen, wenn es um Weiterbildung geht?
Weiterlesen

arco Baudekoration: Wenn sich Qualität und Aesthetik treffen

Die Profi-Maler der arco Baudekoration GmbH malen, lackieren, tapezieren, renovieren, sanieren und sind Spezialisten für Stucco Veneziano, Spachteltechnik, Fresko Malerei, Aquarelle, Deckenmalerei, Wandmalerei und weitere künstlerische Wandgestaltungen.
Weiterlesen

Marcel Fischer AG – mit neuer Organisationsstruktur noch näher am Kunden

Die Marcel Fischer AG ist eines der führenden Malergeschäfte und Industrielackwerke in der Nordwestschweiz. Nun hat das 1917 gegründete und inhabergeführte Unternehmen die bislang jeweils als Profitcenter organisierten Einzelbereiche umstrukturiert und neu in den Gesamtbereichen Baumalerei und Spritzwerk zusammengefasst.
Weiterlesen